Kreativtechniken
Du hast schon vieles gelernt in den vorherigen Lektionen. Im Schwierigkeitsgrad EXPERTE wollen wir dich auf den kommenden Weg vorbereiten. Es gibt noch viel zu lernen. Viel Zeichnen ist in jedem Fall der beste Weg zur Verbesserung. In diesem Kapitel haben wir dir ein paar Kreativitätstechniken für Ideen zum Zeichnen zusammengestellt.
Warum Kreativtechniken?
Die erste Idee, die man hat, ist nicht immer die Beste. Deswegen gibt es Kreativitätstechniken. Mit diesen kannst du den Ideenfluss verstärken und die Auswahl der Idee vereinfachen.
Brainstorming
Die meisten kennen diese Technik schon. Sie ist jedoch auch beim Zeichnen effektiv. Hier geht es nicht nur um das Sammeln von Begriffen und Ideen. Es ist vor allem hilfreich, blitzschnellen Scribbles und Thumbnail-Sketches anzufertigen. Begrenze deine Zeit und sammle von allem, so viel du kannst.

Studien anfertigen
Dein Ideenreichtum ist an deiner Vorstellungskraft und deinem visuellen Gedächtnis geknüpft. Wenn du zum Beispiel ein fiktives Haus aus deinem Kopf zeichnen möchtest, dann ergibt es Sinn, davor Studien von interessanten Häuser anzufertigen. Wir würden dir auch empfehlen, an festen Tagen Studien einzuplanen, damit du deine Fähigkeiten stetig erweitern kannst.

(Online) Inspiration suchen
Wenn du direkte Inspiration für eine Zeichenidee braucht, dann findest du vor allem Online eine Unmenge an Inspirationsquellen. Denn leider ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass deine Idee auch schon jemand anders hatte. Du solltest auf keine Zeichnungen kopieren, sondern lediglich Inspiration für die eigene Zeichnung finden.
Empfehlenswerte Webseiten
- Artstation
- Pixiv
- DeviantArt
- Twitter / Instagram / Social Media
Vorbilder finden (Künstler)
Ob als Hobby oder im Beruf. Es gibt so viele Künstler auf dieser Welt. Von weltbekannten Künstler aus der Kunstgeschichte bis Straßenkünstler an der Ecke. Umwerfende Kunstwerke existieren und warten darauf, entdeckt zu werden. Finde Künstler, die dich inspirieren und mache es zu einer Regelmäßigkeit nach Kunstwerken Ausschau zu halten.

Kunstwerke kopieren (Übung)
Du fragst dich bestimmt gerade, wieso es jetzt plötzlich doch erlaubt ist, ein fremdes Kunstwerk zu kopieren. Für eigene Werke kommt das nach wie vor nicht infrage. Jedoch ist das als Übung völlig normal. Den du kannst sehr viel von anderen lernen, indem du versucht die Zeichnung zu replizieren. Nehme dir hierfür mehrere Künstler vor, die du besonders magst.
Zusammenfassung
Mit den oben vorgestellten Kreativtechniken sollte jeder in der Lage sein, Ideen zu finden, auszuwählen und zu detaillieren. Mach dir keine Sorgen, falls du mal einen schlechten Tag hast. Das haben selbst die bekanntesten Künstler. Wir empfehlen dir, dich mit dem Thema Art Block zu beschäftigen und im Fall der Fälle den richtigen Mindset zu haben.
Aufgabe
Verwende für deine nächste Zeichnung mindestens 2 der oben vorgestellten Techniken. Probiere am besten etwas Neues aus. Erzähle der Community von deiner Erfahrung.
Gut gemacht! Teile noch heute deine Zeichnung mit der Community. Feedback ist wichtig für deinen Lernerfolg. Trau dich!