Bildkomposition
Komposition & Thumbnails
Mehr Details
Als Bildkomposition wird der formale Aufbau eines Bildes bezeichnet, der die Beziehung der Gestaltungselemente zueinander ausmacht.
Brainstorming
Kreativtechniken
Mehr Details
Eine Technik für das Zusammentragen von viele Ideen in kurzer Zeit. Die Art der Darstellung ist nicht von Bedeutung, solange keine Zeit verloren geht. Hier gilt Quantität vor Qualität und deswegen müssen die Zeichnungen auf kein Fall sauber sein.
Coreshadow
Licht und Schatten 1
Mehr Details
Der Coreshadow wird auch als Kernschatten bezeichnet und beschreibt die dunkelste Stelle eines Eigenschattens am Objekt selbst. Er liegt gegenüber der Lichtquelle am Objekt.
Doodeln
Starter Guide
Mehr Details
Als Doodeln wird die Tätigkeit beschrieben nebenher und in bedanken, Figuren und Skizzen anzufertigen ohne ein konkretes Ziel vor Augen. Also das vor sich hin zeichnen.
Eigenschatten
Licht und Schatten 1
Mehr Details
Der Eigenschatten wird auch Körperschatten genannt und beschreibt den Schatten am Objekt selbst. Dieser ist unterteilt in Halbtöne und den Coreshadow (Kernschatten)
Fluchtpunkt
Perspektivisches Zeichnen 1
Mehr Details
Ein Punkt eines perspektivischen Bildes, in dem die Fluchtlinien der Objekte aufeinander laufen, die im Original zueinander parallel sind.
Goldener Schnitt
Komposition & Thumbnails
Mehr Details
Als Goldener Schnitt wird eines der bekanntesten Gestaltungsmittel bezeichnet, da er oft als Garant für besonders ansprechende und harmonische Bilder angeführt wird. Es handelt sich um ein Teilungsverhältnis mit der mathematischen Definition: a/b = a+b/a.
Halbtöne
Licht und Schatten 1
Mehr Details
Halbtöne sind ist Teil eines Eigenschattens und beschreibt die Grautöne zwischen den Highlights und dem Coreshadow.
Hero-Element
Stillleben
Mehr Details
Das wichtigste Element in einer Zeichnung wird auch als Hero-Element bezeichnet. Der Künstler sollte darauf achten, das die Aufmerksamkeit zu diesem Bildausschnitt gelenkt wird.
Highlight
Licht und Schatten 1
Mehr Details
Das Highlight ist die hellste Stelle eines Objektes. Diese ist zur Lichtquelle gekehrt.
Horizontlinie
Perspektivisches Zeichnen 1
Mehr Details
Die Horizontlinie ist die Grenze zwischen Erde und Himmel. In einer perspektivischen Zeichnung handelt es sich um eine horizontale Linie, die über quer über das Bild verläuft.
Kontrast
Stillleben
Mehr Details
Kontrast bezieht sich auf den Grad der Veränderung innerhalb der Zeichnung anhand bestimmten Eigenschaften. Zum Beispiel gibt es den Helligkeitskontrast, der sich auf den Unterschied zwischen hellen und dunklen Stellen bezieht.
Lichtquelle
Licht und Schatten 1
Mehr Details
Eine Lichtquelle beschreibt in einer Szene von welchem Objekt das Licht erzeugt wird. Dies könnte zum Beispiel die Sonne oder eine Art von Lampe sein.
Lichtreflexion
Licht und Schatten 1
Mehr Details
Eine Lichtreflexion ist Licht, dass an einer Oberfläche abprallt und auf ein anderes Objekt fällt. Zum Beispiel die Lichtrelexion vom Boden auf den unteren Part eines Objektes in den Eigenschatten hinein.
Lichtrichtung
Licht und Schatten 1
Mehr Details
Die Lichtrichtung beschreibt die Richtung aus der das Licht strahlt. Dabei ist auch der Einstrahlwinkel wichtig. Von der Lichtrichtung hängt die Platzierung des Schlagschattens ab.
Lineart
Zeichenprozess
Mehr Details
Dieser Begriff kommt aus dem Englischen und bedeutet wörtlich übersetzt „Linienkunst“. Damit werden alle gezeichneten Linien innerhalb einer Zeichnung gemeint.
Oberfläche
Stillleben
Mehr Details
Jedes Objekt hat eine Oberfläche und diese muss zusammen mit der richtigen Textur beim Zeichnen nachgeahmt werden. Oberflächen haben bestimmte Eigenschaften, die zur Kategorisierung verwendet werden und das Zeichnen vereinfachen.
Occlusion Shadow
Licht und Schatten 1
Mehr Details
Der Occlusion Shadow beschreibt den dunklen Schatten zwischen dem Objekt und dem Untergrund, er wird auch Umgebungsverdeckungsschatten genannt.
Rule of Thirds
Komposition & Thumbnails
Mehr Details
Die Rule of Thirds oder auch Drittel-Regel ist eine Vereinfachung des Goldenen Schnitts. Wie der Name schon sagt, wird hier das Bild horizontal und vertikal gedrittelt.
Schlagschatten
Licht und Schatten 1
Mehr Details
Der Schlagschatten ist der Schatten von einem Objekt auf einem Untergrund, dieser befindet sich gegenüber der Lichtquelle.
Stillleben
Stillleben
Mehr Details
Als Stillleben werden spezielle Zeichnungen bezeichnet, die ein oder mehrere Objekte darstellt, die nicht lebendig sind.
Textur
Texturen
Mehr Details
Textur ist die Art und Weise, wie sich etwas anfühlt oder aussieht, als ob es sich anfühlen könnte, wenn man es berührt.
Thumbnail
Komposition & Thumbnails
Mehr Details
Thumbnails, auch Daumennagelskizzen genannt, sind sehr kleine, schnell gezeichnete Bilder, die zur Bestimmung der Bildkomposition genutzt werden.
Tonwert
Richtig Sehen
Mehr Details
Als Tonwerte werden die unterschiedlichen Helligkeitsabstufungen bezeichnet, die in jedem Bild und auch in der Umgebung vorliegen. Ein Tonwert entspricht genau einem Grauton.
Value
Zeichenprozess
Mehr Details
Value kann im Deutschen auch als Tonwert bezeichnet werden und bezieht sich auf die Werte bei der Modellierung von Licht, Schatten und Farbe.
Zeichenprozess
Zeichenprozess
Mehr Details
Für jede neue Zeichnung gibt es unterschiedliche Herangehensweisen. Ein Zeichenprozess ist quasi eine Schritt-für-Schritt-Anleitung bei der Erstellung von Zeichnungen.